Inhalte
Dieser Kurs vermittelt folgende Inhalte:
- Fragen des WEG-Verwaltervertrags
- Wahrnehmung des eigenen Stimmrechts bzw. die Ausnutzung von Vollmachten bei der Verwalterbestellung
- Die Rechtsstellung des Verwalters als Vertretungsmacht und Geschäftsführungskompeten
Was Sie nach dem Kurs können
- Differenzierung zwischen Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung auf der einen Seite und Beschlussfassung über die Vorschüsse und Nachschüsse auf der anderen Seite.
- Nachvollziehung der wesentlichen Abrechnungsinhalte
- Formulierung von Beschlüssen zur Abänderung der Verteilungsschlüssel
- Bestimmung des Wohngeldschuldners
- Berechnung der Zahllast bei Eigentümerwechsel
Ihr Dozent - Dr. Jennißen

- Rechtsanwalt
-
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Lehrbeauftragter an der Universität Münster, Fachbereich Immobilienrecht
Praxis
- Beratung von Wohnungseigentümergemeinschaften und Verwaltern
- Grundstückstransaktionen
- Beratung des VDIV (Verband der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter e.V.)
Tätigkeitsbereich
- Wohnungseigentumsrecht
- Grundstücksrecht
Buchautor
Investition in Ihren Erfolg
- Als Einzeleinheit - Kurs (Nr. 2731) "WEG-Reform 2020 - Fragen der wirtschaftlichen WEG-Verwaltung"
- 34,90€ zzgl. MwSt.
- der Kurs hat eine Gesamtdauer von 35 Minuten
- die Gesamtdauer wird zum Nachweis der Weiterbildung gemäß § 15b Absatz 1 MaBV zertifiziert
ODER
* Zugriff auf alle Kurse mit unserem 12-Monate-Fachtraining

Sie erhalten folgende Vorteile:
- Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungspflicht als Grundlage für die Berufszulassung nach §34c GewO.
- Emblem "Teilnahme am "PVA® Fachtraining für Wohnimmobilienverwalter" für Ihre E-Mail Signatur, Webseite, Flyer, etc.
- Teilnahmemöglichkeit an den regelmäßigen Trainings-Webinaren
- großer Preisvorteil gegenüber der Einzelbuchung
- Zertifikat - "PVA® Fachtraining für Wohnimmobilienverwalter" - GOLD AWARD"
- Zugriff auf ALLE aktuellen und zukünftigen Kurse
- uneingeschränkter Zugriff (24x7)
- Sie können neue Kursthemen vorschlagen
- für mtl. 39,90€ zzgl. MwSt.
- Erfahren Sie hier mehr zum Fachtraining